Ein FEINES KORN ist Bestandteil: "der Struktur eines entwickelten
Silberbildes in der fotografischen Schicht" eines Fotopapiers bzw. Films. Diese
Struktur wird als KÖRNIGKEIT bezeichnet. "Bei starken Vergrößerungen macht sie sich oft in Form von Ballungen der Silberkristalle unangenehm bemerkbar. Die KÖRNIGKEIT steht in direkter Beziehung
zur Allgemeinempfindlichkeit und ist um so gröber, je lichtempfindlicher eine Schicht ist." Ein FEINES KORN ist somit die Basis einer feinen Struktur, die auch bei Vergrößerungen noch
geschlossen erscheint. "Belichtung und Entwicklung haben einen wesentlichen Einfluß auf die KÖRNIGKEIT."
(Quelle: Weber, Ernst A.: Foto Praktikum, Heering-Verlag GmbH, 1967, Seebruck am Chiemsee)
Christoph Gläser
Jahrgang 1974
lebt mit seiner Familie in Hamburg
arbeitet als Sozialpädagoge in einer Beratungsstelle für Familien
Foto: Bastian Moeller